|
|
|
|
archivierte Ausgabe 10/2017
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Noch nicht am Ende |
 |
Reiner Schlotthauer |
So gescheit der Mensch auch sein mag, manche Voraussagen sind nicht in Erfüllung gegangen. Oder soll man sogar sagen, sie sind regelrecht durchkreuzt worden, ist doch das Leid weit davon entfernt, vom Erdboden zu verschwinden. Gar nicht so lange ist es her, da hat ein Wissenschaftler – unter dem Eindruck des Mauerfalls – schon das »Ende der Geschichte« gesehen. Nichts ist daraus geworden, zumindest scheint der immerwährende Frieden sein Versprechen nicht zu halten.
Und was ist aus dem viel zitierten Spruch geworden, dass Gott tot sei? Auch das hat sich nicht bewahrheitet, sonst würden die einen sich nicht ständig auf ihn berufen, die zweiten ihn anbeten, die dritten wegen ihres Schicksals anflehen, die vierten aber sich an ihm reiben, weil er so viel Schlimmes zulässt. Die Frage nach dem Warum ist immer schon die meist gehörte. Sie wurde auch am Kreuz gestellt. Dem Evangelisten Markus sei Dank, dass er Leben und Sterben nicht beschönigt. Zur Würde des Menschen gehört, dass er Fragen hat.
Dem Christen ist eine Antwort geschenkt. Er, aber nicht nur er weiß, dass Gott nicht am Ende ist – und lange nicht die Religion, auch wenn ihr Zweifel, Zweideutigkeit und selbst Zwielichtigkeit anhaften. Aber irgendwann kommt es im Leben zu einer Entscheidung: Wozu halte ich, woran orientiere ich, was ist meine Quelle? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|