|
|
|
|
archivierte Ausgabe 11/2010
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Auf das Beispiel kommt es an |
 |
Thomas Moritz Müller |
Geht und lehrt alle Völker, was ich euch gelehrt habe«: Dieser Satz, der das originale Jesus-Wort aus dem Matthäusevangelium zugespitzt- verkürzt auf den Punkt bringt, dieser Satz gehört zu den prominentesten Passagen des Neuen Testaments. Er begründete von Beginn an das missionarische Engagement von Christinnen und Christen in aller Welt: Menschen jedweder Herkunft, Rasse und Zugehörigkeit die frohe Botschaft von einem Gott, der Liebe, Barmherzigkeit und Erlösung zugesagt hat, zu verkünden.
Die Ausbreitung des christlichen Glaubens geschah freilich nicht immer nur unter friedlichen Vorzeichen. Eine Spur von Gewalt durchzieht die Geschichte. Zeit- und gebietsweise galt »Mission« als ein Synonym für europäisches Hegemonialstreben und westliche Arroganz. Unsere neue historische »Zeitschnitte«-Serie bringt Licht- und Schattenseiten zur Anschauung. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|