|
|
|
|
archivierte Ausgabe 12/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Korrekte Seelsorge |
 |
Beate-Maria Link |
Als Priester oder Diakon ein Kind segnen, ihm dabei ein Kreuz auf die Stirn zeichnen, seinen Kopf berühren und – dabei ganz unbefangen sein: Das war vor dem Missbrauchsskandal. Seit die schrecklichen Vorfälle ans Tageslicht gekommen sind, fühlen sich nicht nur viele Gläubige und speziell Eltern und Jugendliche verunsichert, sondern auch die Seelsorger selbst wissen oft nicht mehr, wie sie sich am besten verhalten sollen. Hauptsache korrekt, heißt offenbar das Gebot der Stunde.
»Wenn beim Kommuniongang eine Familie herantritt, frage ich jetzt immer erst die Eltern, ob ich ihr Kind segnen darf«, berichtet Bischof Gebhard Fürst. Eine kluge Vorsichtsmaßnahme, die Respekt und Problembewusstsein signalisiert in diesen sensiblen Zeiten, die aber in manchen Fällen auch schon wieder überkorrekt und unnahbar wirken könnte. Das richtige Maß zwischen Nähe und Distanz erfordert mehr denn je großes Fingerspitzengefühl. Dabei geht es nicht nur um das hoffentlich unverdächtig bleibende Segenszeichen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|