|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 12/2014
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Die stärkste Stimme |
 |
Reiner Schlotthauer |
Der arme Mann, fast meinte man, er müsse alles können, neben seinen ohnehin vielen Posten nun auch noch die deutsche Kirche in ihrem Inneren, in der Gesellschaft sowie sogar in der Welt entscheidend steuern: Kardinal Reinhard Marx sei ein Glückwunsch ausgesprochen. Der Vorsitz der Bischofskonferenz ist von der Verantwortung ein gewichtiges Amt, zumal die Kirche wegen ihrer bisherigen, noch frischen Krisen nicht nur bei den Distanzierten, sondern auch in eigenen Reihen Vertrauen verloren hat. Ein Wert, der selbst beim winzigsten Fehltritt unter die Nullmarke zu sinken droht.
Was soll er also künftig darstellen: einen Manager, einen Supermann, sogar eine Art katholischer Harry Potter? Zaubern können wollten derzeit auch andere Katholiken, wenn sie sich vor den Aufgaben der Gegenwart sehen. Ganz zu schweigen von der Zukunft: Allzu gerne würden sie sich probeweise wie in einem Raumschiff dorthin begeben. Wohin entwickelt sich die Kirche? Sicher nicht zu einer Art Nationalkirche, wie jetzt Kommentatoren spekulierten und dazu noch einem Irrtum aufsaßen: dass die Stärke der Kirche einseitig im Politischen, in der weltlichen Macht bestünde, zu Lasten des Mystischen. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|