|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 13/2016
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Der Tag dazwischen |
 |
Beate-Maria Link |
Haben Sie schon einmal an Karsamstag die Kirche besucht? Nein, einen Gottesdienst gibt es dann nicht. Es ist geradezu totenstill in der Kirche. Das Weihwasserbecken – trocken, der Altar – abgeräumt, Blumenschmuck – fehlt, der Tabernakel – offen und leer, das ewige Licht – erloschen. Es herrscht Grabesruhe, heiliges Nichts zwischen dem Schmerz des Karfreitages und dem Halleluja der Osternacht. Selten genug spüren wir dieser Stimmung nach, sind wir doch an Karsamstag allzu sehr damit beschäftigt, Eier zu bemalen, die Wohnung österlich zu dekorieren und das Festtagsessen vorzubereiten.
Der Karfreitag steht uns oft näher, trifft er sich doch mit unseren eigenen Erfahrungen von Leid, Angst, Trauer und Sorge. Erst recht Ostern, wenn endlich die Freude durchbrechen darf, der neue Morgen, die Auferstehung. Aber mitten in den heiligen Tagen des tiefsten Dunkels und des hellsten Lichtes steht dieses Nichts des Karsamstags. »Wenn Gott fehlt«, diese Leerstelle zwischen Zweifel und Hoffnung, war auch Thema unserer »Titelgeschichte« (KS 10) und Serie auf Ostern hin. Tut sich wirklich nichts in diesem Nichts? [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|