|
|
|
|
archivierte Ausgabe 14/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Mit Überzeugungen durch Krisen |
 |
Thomas Moritz Müller |
Die Welt ist heftig in Bewegung. Die Reaktorkatastrophe in Japan, der Kampf um mehr Freiheit in den arabischen Ländern, die militärische Intervention gegen das Regime Gaddafi in Libyen: Im Auf und Ab der Nachrichten, die derzeit täglich auf sie einprasseln, nehmen viele Menschen den Lauf der Dinge als Ansammlung von Krisen wahr, welche die gewohnten Sicherheiten untergraben. Das Trommelfeuer aus Hiobs- und Hoffnungsbotschaften macht atemlos – so sehr, dass eine weitere, noch immer schwelende Krise zuletzt nur noch am Rande wahrgenommen wurde: die der Finanzmärkte. Die Diskussion um den jüngst erweiterten Rettungsschirm der Euro-Zone hat sie wieder ins Bewusstsein gebracht.
Angesichts der Größenordnung der Turbulenzen weltweit machen sich bei vielen Menschen Gefühle der Ohnmacht breit. Sie glauben sich Kräften ausgeliefert, die sie nicht steuern können. Sie fragen zu Recht nach Werten, die ihnen für ihr Verhalten, für ihren Standpunkt Orientierung geben: Welche Konsequenzen ziehen aus dem Vorhandensein des sogenannten Restrisikos bei der Nutzung der Kernenergie? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|