Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2012 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Down-Syndrom – unerwünscht?

Diana Müller
Diana Müller
Von den skandinavischen Ländern kann sich Deutschland in mancherlei Hinsicht etwas abgucken. Sei es das Bildungssystem, das laut Pisa-Studie eher als das deutsche zum Erfolg führt, oder der Umgang mit der Kinderbetreuung, der es Eltern und vor allem den Müttern in den nordeuropäischen Ländern leichter macht, ihren Beruf und ihre Familie unter einen Hut zu bringen.

Doch der Vorsatz, den Dänemark nun für seine Zukunft gefasst hat, ist alles andere als vorbildlich. Seit das Land im Jahr 2004 kostenlose Bluttests zur Feststellung des Down-Syndroms eingeführt hat, ist die Zahl der Neugeborenen mit dieser genetischen Veränderung auf die Hälfte gesunken. Die anderen Kinder wurden abgetrieben. Und dieser »Triumph« soll sich sogar noch steigern: Bis zum Jahr 2030 will Dänemark das erste Land der Welt sein, in dem kein einziger Menschen mehr mit Down-Syndrom lebt.

Eine Gesellschaft, in der jede »Verschiedenheit « und alles vermeintlich »Un-Normale« schlicht aussortiert wird, das befürworten auch Menschen in Deutschland, wo bereits heute neun von zehn Kindern mit der Diagnose Down-Syndrom abgetrieben werden. Seit kurzer Zeit sind die Bluttests auch hier möglich. Doch es gibt Christen, die sich gegen diese Selektion menschlichen Lebens stellen. »Hier werden Urteile darüber gefällt, welches Leben lebenswert oder nicht lebenswert ist«, kritisiert der Stuttgarter Caritasdirektor Wolfgang Tripp. Damit machen sich Menschen zum Richter, die die Situation gar nicht beurteilen können. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum