|
|
|
|
archivierte Ausgabe 17/2017
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Das Zeugnis |
 |
Reiner Schlotthauer |
Zu »Märtyrern« waren sie geworden, die vielen Opfer der Anschläge auf koptische Kirchen in Ägypten – am bedeutungsschweren Palmsonntag, im Gottesdienst, wo sich alles auf den Passionsweg zu konzentrieren begann. Ein altes Wort war auf einmal wieder im Gebrauch, das für Christen immer schon besonderen Klang, mehr als nur eindimensionale Bedeutung hat. Dieses Mal herausgefordert von Gotteslästerern und Menschenverachtern, denen kein Leben, sei es noch ungeboren, in den besten Jahren oder im Greisenalter, irgendetwas wert, geschweige denn heilig ist.
»Martyria«, mehrdimensional: Eine Dimension ist jene, welche die Opfer betrifft. Das Zeugnis, das sie in die Welt aussenden. Das Gebet, das mit ihnen auf den Lippen starb, der Schrei zum Himmel, die Leere danach, die Stille, die vollen Särge, über denen die Zurückgebliebenen – obwohl entkommen, gar nicht glücklich – ihre Tränen vergießen. Die zweite Dimension ist daher das Zeugnis der Angehörigen, das diese trotz ihrer vorübergehenden Schwäche auf Dauer stark erscheinen lässt: Sie verzichten auf Rache, Hass und Gewalt, lassen es nicht zu, dass die Falle derer zuschnappt, die Menschen unterschiedlicher Religion und Herkunft mit aller Gewalt entzweien wollen. Wenn auch für Christen, wie jetzt beim Attentat, ein einziger Gottesdient unterbrochen wird, so geht der alles übergreifende Gottesdienst, nämlich das Leben, weiter. Das Leben als Liturgie: Keine Gewalt kann es stoppen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|