|
|
|
|
archivierte Ausgabe 18/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Ein kostbares Gut |
 |
Reiner Schlotthauer |
Schon lange nicht mehr war die politische Debatte so interessant. Welchen Weg wird Deutschland in die Zukunft gehen, und was muss getan werden, damit möglichst viele Menschen mitgehen, in diesem Land, aber auch in seinen Bündnissen? Auch die Christen werden sich mit dieser Frage beschäftigen müssen, ist ihre Sache doch nicht allein der Glaube, sondern auch die daraus resultierende geistige wie auch körperliche Kraft, Gesellschaft und Welt mitzugestalten.
Wie steht es aber augenblicklich mit ihrer Fähigkeit, die beiden Pole »Mystik« und »Politik«, die in 2000 Jahren in die eine oder andere Richtung schwankten, in guter Balance zu halten? Zuletzt war auch unter Glaubenden ein Trend zum Individualismus wahrzunehmen, zu einer einseitig selbstbezogenen Spiritualität, in dessen Mittelpunkt allein das Ich steht, das eigene Heil, allenfalls noch die Beziehung zu Gott. Die Konsequenz für die Beziehung zum Nächsten, zum Belasteten, zum Notleidenden wird zusehends ausgeblendet – ein Verrat am Evangelium, für den man heute viele weitere Beispiele geben könnte. Ein hartes Wort, gewiss, doch es muss rechtzeitig ausgesprochen werden, damit die Kirche nicht noch mehr Boden verliert.
Doch politisches Handeln, das in einer mit Vernunft gepaarten Spiritualität gründet, wird weiter gefragt sein. Zumindest noch für eine Weile. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|