|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 18/2016
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Sinn und Widersinn |
 |
Reiner Schlotthauer |
Vielleicht haben die Exemplare, die es im Baumarkt zu kaufen gibt, ja nur dekorativen Charakter. Aber sonst sind Bilder in unserem Kulturkreis von viel größerer Bedeutung. Auch wenn inzwischen die Flut digitaler Fotos diese Sichtweise zu trüben beginnt und sogar Christen ihre mit Inhalten aufgeladenen Bildnisse gar nicht mehr zu deuten wissen. Selbst mancher Katholik steht so in seiner Kirche perplex vor einer Figurengruppe des 16. Jahrhunderts, als ob es eine abstrakte Installation eines Zeitgenossen sei.
Auch von daher lohnt es sich, nicht nur das Auge, sondern überhaupt neben den Sinnen den Sinn an sich zu schulen. Etwa anhand der Fotografien der letzten Woche, auf denen der römische Papst und die griechischen Patriarchen drei Blumenkränze ins Meer warfen. Fürwahr, ein Bild mit vielen Schichten und daher mit mehr Tiefgang versehen als an dieser Stelle der Hafen von Lesbos: eines sicher, das die Trauer zum Ausdruck bringen kann über so viele tote Flüchtlinge. Aber zudem, einem Wermutstropfen gleich, ein Zeichen der Klage, ja der Anklage, wie wenig sich Europa über das einigen mag, was es sich über die wirtschaftlichen Verflechtungen hinaus vorgenommen hat: echte Solidarität. Diese scheint mit unterzugehen. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|