|
|
|
|
archivierte Ausgabe 18/2018
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Mutmacher Moser |
 |
Reiner Schlotthauer |
Seltsam, nicht erst jetzt, da sich sein Todestag jährt, kommt er einem in den Sinn: An Bischof Georg Moser erinnert sich auch sonst, wer in diesen Tagen den schwierigen Weg der Kirche mit offenen Augen verfolgt. Wer ihm einmal begegnet ist, heute seine Texte im Nachhinein liest, der spürt – trotz der Abgebrühtheit des Tagesgeschäfts, trotz des Streits unter Christen – Gänsehaut, ähnlich dem schönen Schaudern angesichts des Heiligen: nämlich darüber, wie dieser aus dem Allgäu stammende Mann schon früh seine Ortskirche, den für diese so eigentümlichen Traditionsfaden in der Hand, auf die Zukunft vorbereitete.
In dieser Zukunft befinden wir uns bereits, »ums Numgucken«. Die Diözese stünde heute trotz der Umbrüche und leider auch Abbrüche wohl kaum so gut da, wenn Georg Moser nicht dafür gesorgt hätte, dass auch noch jüngere Generationen sich an dem seit Schöpfung und Menschwerdung Gottes so lebensbejahenden Prinzip des Dialogs ausrichten können. Nur so behält die Botschaft ihre kraftvolle und gleichzeitig heitere Ausstrahlung, man erinnere sich an Mosers ansteckendes Lachen, nur so kann sie in jede Zeit, Region und Kultur, ja sogar in die heute so vielen unterschiedlichen Lebenssituationen erst übersetzt werden. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|