|
|
|
|
archivierte Ausgabe 19/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Auf dem Gipfel |
 |
Reiner Schlotthauer |
Ein Glück eigentlich, dass nicht alles messbar ist. Aber manchmal wollte man einen kleinen Sensor entwickeln, mit dem man, installiert in Gemeinden, Gruppen und Kreisen, die Aufbruchstimmung messen kann. Welcher Aufbruch, hört man gleich zweifelnd fragen, in der Kirche gehe es doch immer nur abwärts, hinunter und bergab. Fast wäre man sogar geneigt, in dieses Klagelied mit einzustimmen, hätte man nicht noch die Lieder der Osterliturgie im Ohr, die auf ihre Art eine Botschaft ummalen, die für den Aufbruch schlechthin steht.
Ja, dieser Aufbruch ist gemeint. Nicht der von Menschen gemachte. Daher müssten Christen eigentlich an jedem Tag auf dem Gipfel des Gefühls und der Erkenntnis sein, angespornt von einer Botschaft, die Mut macht, Kraft spendet, letztlich eine Freiheit zur Entfaltung bringt, gegenüber der alle anderen Freiheiten begrenzt wirken. Doch sind die Glaubenden in der Lage, diese Freiheit, eines der kostbarsten Ostergeschenke, wirklich zu nutzen? Schon immer ist sie angefochten. Einerseits von Institutionen, sogar der eigenen, aber auch vom Einzelnen selbst. Der Mensch spürt in sich nicht nur eine Neigung zur Freiheit, sondern gleichzeitig eine widerstrebende, die gerne darauf verzichtet, weil sie so viel Verantwortung kostet. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|