Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2025 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Weiteratmen!

Beate-Maria Link
Beate-Maria Link
Der Weihnachtsfestkreis geht offiziell mit diesem Sonntag – dem Fest der Taufe des Herrn – zu Ende. Die liturgische Farbe wechselt von weiß auf grün, von Fest auf Alltag. Für viele reicht die Weihnachtszeit jedoch gefühlt bis Maria Lichtmess, bis zu dem Fest, das mit Jesu Geburt noch zutiefst verbunden ist. Demzufolge bleiben vielerorts die Krippen noch stehen, und wenn er noch »grünt«, auch der Christbaum.

Weihnachtszeit ist auch immer eine Zeit des Singens und Musizierens und des Musikhörens. Advents- und Weihnachtskonzerte haben Hochkonjunktur, Bachs Weihnachtsoratorium oder der Messias von Händel gehören alljährlich zum Programm. Denn bewusst gehört, vermag Musik der Sehnsucht Ausdruck zu geben, sie kann trösten und Hoffnung schenken, aber auch wachrütteln und begeistern. Wer selbst singt oder ein Instrument spielt, spürt, wie Körper und Seele dabei mitschwingen und der ganze Mensch von den Klängen ergriffen und durchdrungen wird.

So berührte auch kurz vor Weihnachten der Fernsehfilm über Johann Sebastian Bach und die mühsam errungene Aufführung seines Weihnachtsoratoriums. »Mit Worten erreichen wir die Menschen nicht. Wir müssen sie erschüttern«, argumentierte der Komponist in dem Film vor der Obrigkeit. Eindrucksvoll bewahrheitete sich dies, als sein leicht behinderter Sohn schließlich während der Aufführung durch die Kirche zu tanzen begann. Musik kann im Menschen mehr bewegen und auslösen als bloße Worte, etwa die einer Predigt, es können. Die Emotionen werden stärker angesprochen, und nicht selten fließen dann auch mal Tränen, ob aus Freude, Wehmut oder Trauer. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum