Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2014 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Im Ruderboot

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Manchmal glauben Menschen, sie würden vorwärts rudern, aber tatsächlich rudern sie genau entgegengesetzt. Kein Wunder, dass sie dann unter falscher Wahrnehmung leiden: nämlich dass alle, die von ihnen aus gesehen in eine andere Richtung rudern, sich rückwärts bewegen. So kann sich mancher Ruderer selbst täuschen. In solchem Boot schien kurz vor der Europawahl auch der Präsident des Europaparlaments zu sitzen, der Deutsche Martin Schulz.

Der Politiker fühlt sich eigentlich sonst zu Größerem berufen, weniger zum Steuern eines Kahns, nicht einmal eines Transportschiffes auf Neckar oder Rhein als vielmehr eines richtigen Kreuzfahrtschiffes. Schließlich sind die Dimensionen Europas und mit ihnen die Chancen und Probleme gewachsen. Die Montanunion, in der noch vorwiegend mit Kohle und Stahl gehandelt wurde, ist der viel komplexeren Europäischen Union gewichen. Und seither ist vieles über Bord geworfen worden. Warum sollten dann nicht neben sonst Rückständigem nicht auch noch Geistiges und vielleicht sogar Geistliches zum Ballast erklärt werden? Derart konnte Martin Schulz verstanden werden, als er das Kreuz wie auch andere religiöse Symbole aus dem öffentlichen Raum verbannen wollte. Also schon wieder: Die Religion soll sich ins Private zurückziehen. Auch sei sie viel zu »konservativ«. Wobei dieses Prädikat nicht in seinem ursprünglichen Sinn, sondern abwertend verwendet wurde – welch Bildungslücke. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum