|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 23/2022
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Wieder Appetit |
 |
Reiner Schlotthauer |
Um ein Haar, wegen des riesigen Angebots, hätte man fast gedacht, der Katholikentag sei bloß Spiegelbild der Gesellschaft. Wer findet da noch Orientierung? Doch dann war plötzlich alles anders. Wann genau? Als sich der Besucher dazu entschied, loszulassen und sich treiben zu lassen, wie auf einer kleinen, viel zu seltenen Pilgerschaft, gleichsam einer Meditation, in deren Mittelpunkt das Schauen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen und das Berühren standen. Ja, das Berühren: So manche Umarmung war auch dabei und viele offene Herzen, dankbar für jede Kleinigkeit.
Und damit vor allem für die menschliche Begegnung, die zuletzt wegen Corona zu kurz gekommen war. Auch wegen des unguten Zustandes der Kirche. Aber, Vorsicht, darauf ließe sich nun wirklich nicht schon wieder alles bequem abschieben. Ausgerechnet die »normalen« Menschen waren es, die einem jetzt in Stuttgart Orientierung zurückgaben, ein echtes Ziel, aber auch die Fähigkeit, die Welt mit zusätzlicher Bedeutung aufzuladen. War Gott mit im Spiel? »Denn du bist uns ganz nah«, hieß es in einem Lied. Nähe als christliches Programm. Unterwegs ergab sich so manches Glaubensgespräch, Tiefgang durchkreuzte die Oberflächlichkeit. Manchmal mit einem einzigen guten Wort, und ohne Hürden, wie sie von Besserwissern und Bessergläubigen aufgebaut werden. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|