|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 24/2016
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Den Boden miteinander bereiten |
 |
Andrea Wohnhaas |
Die christlichen Kirchen und Islamverbände in Baden-Württemberg haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. Das Papier wird in Kirchen- und Moscheegemeinden verteilt und sei eine gute Grundlage für den christlich-islamischen Dialog. In Berlin wurde ein Förderprojekt für Flüchtlingshilfe gestartet, das gemeinsame Initiativen für Flüchtlinge finanziell unterstützt.
Angesichts des hohen Anteils von Muslimen unter den Flüchtlingen, aber auch mit Blick auf die unterschwellige Angst der Bevölkerung vor einer Überfremdung Deutschlands sind solche Initiativen sehr zu begrüßen. Eine verständnisvollere Beziehung von Christen und Muslimen hat Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander. Durch die Begegnung mit den Menschen, die Auseinandersetzung mit ihrer Lebensweise und ihrem Glauben können Ängste abgebaut werden. So leistet der interreligiöse Dialog einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesell schaft. Papst Johannes Paul II. war die Begegnung von Christen und Muslimen ein wesentliches Anliegen mit prophetischem Charakter. 1986 initiierte er in Assisi ein interreligiöses Treffen von hohen Geistlichen verschiedener Religionen und rief Christen und Muslime immer wieder zum Dialog auf. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|