Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2015 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Immer wieder sonntags

Beate-Maria Link
Beate-Maria Link
Dass die Zahlen der Gottesdienstbesucher seit Jahren rückläufig sind, ist kein Geheimnis. Die näheren Gründe für dieses Desinteresse sind bislang nur ansatzweise erforscht und wirkliche Lösungen fehlen. In Teilen der evangelischen Kirche wird jetzt überlegt, eventuell an den Gottesdienstzeiten etwas zu drehen, um den Kirchenmitgliedern mehr entgegenzukommen. Ausschlafen am Sonntag und das gemütliche Frühstück in der Familie sind heute vielen Menschen heilig, offensichtlich heiliger als der Gottesdienstbesuch. Verständlich ist dieses Bedürfnis nach gemeinsamer Familienzeit allemal, gibt es bei den heutigen Anforderungen in Schule und Beruf immer weniger Möglichkeiten, wo alle in Ruhe zusammenfinden.

Andererseits hat die katholische Kirche mit ihren Gottesdienstzeiten schon recht hohe Flexibilität bewiesen: Vorabendmessen wurden vor Jahrzehnten eingeführt, Frühmessen weitgehend abgeschafft, Familiengottesdienste beginnen nicht vor 10 Uhr und mancherorts gibt es die »Langschläfermesse« um 12 Uhr. Auch der Sonntagabend – der ja bereits von den frühen Christen zur Versammlung und Mahlfeier genutzt wurde – wird immer mehr als attraktive Gottesdienstzeit wiederentdeckt. Nach einem gelungen Ruhetag und vor dem Beginn der Arbeitswoche scheint diese Zeit nicht nur Studierende anzulocken, sondern auch diejenigen, die das sogenannte Wochenende mit Kurzurlauben oder anderen Freizeitaktivitäten nutzen wollen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum