Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2021 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Naherwartung?

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Eigentlich müsste es längst in den Genen der Christen liegen, der Katholiken allemal: das gespannte Warten auf etwas, was trotz berechtigter Hoffnung vorerst ausbleibt, zumindest nicht von der eigenen Generation erlebt werden kann. Oder vielleicht doch? So manche Mauer aus Stein und in den Köpfen ist unerwartet gefallen. Gilt das auch für die erwünschten Reformen in der Kirche?

Gelegentlich aber ist schon im Kleinen, im erst Angebrochenen zu erleben, was eines Tages als Großes auf einen noch zukommen kann. Wer genau hinschaut, mit Herzensbildung ausgestattet, mag das früher spüren. Bis heute ist für viele die Spannung freilich kaum auszuhalten. Schon nach dem Tod ihres Herrn, nach Auferstehung und Himmelfahrt lebten die Vorfahren in fast herzzerreißender Naherwartung: Wann endlich kehrt er zurück? Und als dies scheinbar ausblieb, mussten sie Hoffnung, Glauben und Theologie erst einmal daran anpassen und sich Strukturen und Gesetze geben: für die noch lange irdische Zukunft.

An die Tradition war erst einmal gar nicht gedacht, schon gar nicht an bis ins Letzte ausgetüftelte hierarchische Strukturen, die den Höhepunkt erst rund 1900 Jahre später erreichten. Diese hinkten bereits damals, als die Menschen sich längst für Mitbestimmung und Freiheit interessierten, ihr Leben dafür hingaben, dieser zutiefst menschlichen Sehnsucht hinterher. Und sorgen bis in unsere Tage für regelrechte Anspannung, die bei Wohlmeinenden und Engagierten wieder die Herzen zerreißen, aber auch hinter den Kirchenkulissen vieles zu Bruch gehen lässt. Und die, noch schlimmer, vor allem die alltägliche Begegnung mit dem Auferstandenen behindern. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum