|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 26/2016
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Spielarten des Glaubens |
 |
Pavel Jerabek |
Charismatische Bewegungen sind wie ungeplante Kinder, sagt Kardinal Gerhard Ludwig Müller. Sie seien Geschenke für die Kirche, auch wenn sie oft eine »explosive Neuheit« auszeichne und sie der »Reinigung« bedürften. Jetzt hat der Glaubenspräfekt ein Schreiben »über die Beziehung zwischen hierarchischen und charismatischen Gaben im Leben und in der Sendung der Kirche« veröffentlicht.
Zwar ist das Papier an die Bischöfe gerichtet, doch die Frage, wie mit den ungeplanten Kindern – wiewohl Frucht des Zweiten Vatikanischen Konzils – umzugehen sei, beschäftigt nicht nur Ordinariate. Auch in Pfarreien herrscht Unsicherheit, wie sich Geistbegabung und Amt unter einen Hut bringen lassen.
Prompt konkurrieren zwei Lesarten des Schreibens miteinander: Da gibt es – um im Bild zu bleiben – die Vertreter autoritärer Erziehung, die den Aufruf an die Bischöfe betonen, die neuen geistlichen Bewegungen an die Kandare zu nehmen. Andere stellen die Talente dieser »Kinder« in den Mittelpunkt und sehen die Bischöfe in der Pflicht, diese Charismen zum Wohle aller nutzbar zu machen. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|