Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 26/2022 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 26/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Weitergehen

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Wie wird es weitergehen? Das ist jetzt die meist gehörte Frage. Typisch für eine Zeit, die von Umbrüchen und nicht absehbaren Entwicklungen gezeichnet ist. Und daher noch nicht alle Antworten parat hat. Das heute sicher Geglaubte könnte sich morgen früh in Luft aufgelöst haben. Niemand ist ausgeschlossen, weder Privathaushalt, Wirtschaft oder Staat. Daher auch keine der vielen Institutionen, nicht einmal die Kirche.

Ja, die Kirche: Ausgerechnet in diesen Zeiten, da es gilt, Schritt zu halten und ihrem Auftrag gemäß dem Menschen nahe zu sein, wird sie von unnötigen Krisen gebeutelt. Oft reagiert sie nur noch, statt zu agieren. Und kann sich selten um die im Gegenteil wachsende Distanz kümmern. Kaum schlägt der Leser die Zeitung auf, liest er wieder von Missbrauch. Hier wird ein Pfarrer verurteilt, dort soll sich ein beliebter Priesterausbilder das Leben genommen haben (vgl. KS 25), weil ihm »übergriffiges Verhalten« vorgeworfen war. Selbst für messerscharfe Kritiker lässt es sich nicht leugnen, dass schlimme, aber auch bedauernswerte Tragik zu erkennen ist. Und jetzt das Gutachten der Diözese Münster. Und die Verantwortlichen ganz oben? Mancher Nutznießer eines Systems, das fälschlicherweise als überaus perfekt angesehen wurde und mit viel gar Menschlichem – auch der Macht und der Gier – überhöht wurde, fällt nun abgrundtief. Im Theater würde man »Tragödie« sagen.

Hat sich also die Kirche viel zu lange inszeniert? Hat sie vielleicht ihr ursprüngliches Drehbuch, das Evangelium, dramatisch verfälscht, gar genauso missbraucht? Hoffentlich ist nun der Höhepunkt überschritten und die berühmte Katharsis, die Reinigung, kann kommen. So hört man seufzen. Bis das nächste Gutachten in einer anderen Dözese schockt. Also wieder: Wie kann es weitergehen? Vielleicht ließe sich ein weiterer Schritt tun, auch über das bisher Gesagte hinaus, wenn man sich einmal über die theologische Tiefendimension des Abgrunds klarer sein würde. Abermals fällt etwa auf, dass Oberhirten des sexuellen Missbrauchs Bezichtigte nach der Beichte wieder in den Dienst mit jungen Menschen gestellt oder befördert haben. Ist dies nicht naiv, kopfloser Verantwortung gleich? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum