|
|
|
|
archivierte Ausgabe 3/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
In der Kältekammer |
 |
Reiner Schlotthauer |
Kältekammer Deutschland« hieß jetzt eine der zig Sondersendungen, als die Bevölkerung, wie ihr eingeredet wurde, unter den Minusgraden litt. Wo leben wir eigentlich, hätte man eher fragen müssen, wenn das Normale, die Kälte im Winter, zur Sensation erhoben wird? Oder doch: der Titel der Sendung stimmt vielleicht sogar, wenn mit der Kältekammer die emotionale Kälte gemeint ist, die jenen entgegenschlägt, die wirklich Not leiden: die Armen, die es selbst hierzulande gibt, aber etwa auch die ermordeten Frauen und Kinder im Ostkongo, die kaum mehr wahrgenommen werden und, was eigentlich noch ganz frisch im Gedächtnis sein müsste, die Opfer des Gaza-Konflikts.
Aber was heißt hier noch »frisch«? Seltsam abgestumpft wirkt die Reaktion der Öffentlichkeit in diesem jüngsten Fall. Liegt dies vielleicht daran, dass man schon lange aufgegeben hat zu hoffen, dass es jemals noch eine Lösung geben könnte in einem Konflikt, der, je näher man ihn betrachtet, immer größere Dimensionen, bis hin zur geopolitischen, annimmt? Oder liegt es daran, dass die Kanzlerin schon früh die Schuldigen ausgemacht hat, basta? Aber ist dies alles wirklich so einfach, hilft es, schwarzweiß zu malen, angesichts einer scheinbar unendlichen Kette von Gewalt und Gegengewalt? Den Toten und ihren Familien im Gazastreifen und auf der Seite Israels ist damit nicht geholfen, im Gegenteil: Der Hass pflanzt sich jetzt schon in die jüngste Generation ein.
Vielleicht könnte aber das Mitgefühl doch noch einmal eine Rolle in der Politik spielen, jenseits von Hintergedanken, Machtkalkül sowie gleichermaßen innerwestlichen, innerarabischen und innerislamischen Streitigkeiten. Ein Mitgefühl mit gesundem Maß übrigens, das am Ende den toten Palästinenser genauso betrauert wie den Israeli. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|