|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 32/2020
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Sommerliche Strapaze |
 |
Reiner Schlotthauer |
Lieber hätte man sich, sommerlich gestimmt, zurücklehnen und einen Roman zur Hand nehmen wollen. Um fasziniert zu erleben, wie Erfundenes sich zu Wahrem entwickeln kann. Und wird dann doch jählings, wie nun geschehen, aufgeschreckt. Nicht von einer Wespe, sondern von der Kleruskongregation – auch Begriffe können pieksen – die droht, oh weh, genau umgekehrte Gefühle in dem auf Ferien gestimmten Leser auszulösen: dass nämlich deren neue Instruktion die Wahrheit leider so verstellen könnte, dass sie fast schon zur Fiktion wird, von Außenstehenden als Erfundenes wahrgenommen.
Bloßer Zufall, dass unser Beitrag dazu direkt vor dem mit dem Rückblick auf das Jubiläum der Unfehlbarkeit steht? Dass danach, quasi als Kontrastmittel, zu erfahren ist, in welchen Welten junge Menschen leben? Der Katholik, der deutsche zumal, sollte mit Humor ausgestattet sein, mit gesunder Distanz, dann ließen sich Dokumente aus der fernen Zentrale besser verdauen, müsste er sich nicht in sie verbeißen. Aber im Ernst: Hat »Corona« nicht bewiesen, dass das föderale System, aufs Katholische übertragen die Ortskirche, Krisen leichter bewältigt? Weil es mehr den Menschen vor Ort Vertrauen schenkt, weil diese, mit Erfahrung und Kenntnis ausgestattet, es besser richten können? Zentralismus erzieht zu Verantwortungslosigkeit. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|