|
|
|
|
archivierte Ausgabe 33/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Mit mütterlichem Blick |
 |
Thomas Moritz Müller |
Sei gegrüßt, o Königin, Mutter der Barmherzigkeit, unser Leben, unsre Wonne und unsre Hoffnung, sei gegrüßt!« So beginnt das »Salve Regina«, eines der populärsten Gebete der Christenheit, niedergeschrieben von unserem schwäbischen Landsmann Hermann von Reichenau. Vor fast tausend Jahren ist es entstanden – und doch alles andere als Geschichte. In ihm sind die Erwartungen von unzähligen Generationen von Menschen gebündelt, die auf Maria als den Inbegriff einer weiblichen, einer mütterlichen Sicht auf die Heilsgeschichte blicken.
»Barmherzigkeit« lautet das Schlüsselwort dieses ersten Satzes. Es klingt altertümlich und benennt doch eine Tugend, die auch ins Heute passt. Es ist eine Haltung, die sich aus dem Bewusstsein speist, in ein und derselben Welt aufeinander angewiesen zu sein. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|