|
|
|
|
archivierte Ausgabe 33/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Sommerlektüre |
 |
Reiner Schlotthauer |
In diesem Sommer scheint die Nachrichtenlage anders als sonst. So müssen wir auch keine Eisbär-Babys oder Problembären bemühen, um darzustellen, worum es wirklich geht im Leben. Im fernen Fukushima hat sich die Lage zugespitzt, doch kaum einer interessiert sich mehr. Hauptsache, die Reaktoren daheim werden abgeschaltet. Und die Spendenaufrufe für Ostafrika wirken viel leiser als der zunehmend nervende Streit um Stuttgart 21.
Nein, auch auf diesen Zug werden wir nicht springen. Es lohnt sich, ganz anderes in den Mittelpunkt zu rücken, um jetzt in der Urlaubszeit, wenn sich der Uhrzeiger langsamer zu drehen scheint, darüber nachzudenken. Warum wohl zum Beispiel haben sich die Menschen nach dem schlimmen Attentat in Norwegen so schnell um die Kirchen geschart, warum war es ihnen so wichtig, Gottesdienst zu feiern? Ähnlich wie zuvor die Bewohner von Winnenden. Wo Schmerz, Angst und Verlust das Leben aufzehren, macht die christliche Botschaft wieder Mut, auf das große »Dennoch« zu hoffen, das selbst im dunkelsten Augenblick ein kleines Licht aufflackern lässt. Dieses führt zurück auf den Weg zum Sinn. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|