Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2024 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Anziehend

Manuela Kaczmarek
Manuela Kaczmarek
Die meisten schütteln den Kopf darüber. Viele verstehen es einfach nicht. Für manche ist es sogar etwas, was aus dem Ruder läuft. Die Rede ist von den Unmengen an Taylor-Swift-Fans. Die 34-jährige Sängerin gehört mittlerweile mit über 200 Millionen verkauften Platten und unzähligen Streams zu den erfolgreichsten Musikerinnen weltweit. Somit kann man ihren Namen im gleichen Atemzug mit Whitney Houston, Queen und AC/DC nennen.

Ihre diesjährige Tour war in wenigen Minuten ausverkauft. Aber das hielt die leer ausgegangenen Fans nicht auf. Als Taylor Swift im Münchner Stadion sang, kamen tausende Fans auf den Olympiaberg, um dort friedlich zu picknicken, Taylor Swift zu hören und ihre Lieder mitzusingen. Klingt fast wie eine Wallfahrt, oder nicht?

Weder im Stadion noch auf dem Olympiaberg kam es zu Ausschreitungen. Vielleicht liegt das daran, dass fast nur Frauen Swifties, also Fans von Taylor Swift sind. Schaut man sich diese genauer an, mag man sie vielleicht für übertrieben halten: Monatelang werden Kostüme gebastelt, Freundschaftsarmbänder geknüpft und viele Freudentränen vergossen. Es kann nicht geleugnet werden, dass das Ganze schon fast an eine Obsession grenzt. Eine Art Pseudo-Religion sogar? Schließlich vereint eine einzige Sängerin Tausende von Menschen, um zusammen zu singen – wie in einem Gottesdienst.

Dabei vergessen Unwissende, dass die Konzerte für viele Swifties sogar ein »Safe Space«, also ein sicherer Ort sind. Ein Ort an dem sie so sein können, wie sie sind. Einen solchen in unserer heutigen Gesellschaft zu finden, ist gar nicht so einfach. Völlig fremde Menschen kommen zusammen, tauschen die selbstgemachten Armbändchen untereinander aus und sind danach sogar Freunde – Verbundenheit durch ein Symbol, ähnlich dem Kreuz oder Kreuzzeichen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum