|
|
|
|
archivierte Ausgabe 37/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Witz und Weisheit |
 |
Reiner Schlotthauer |
Es soll Menschen geben, die meinen, wer leicht lacht, könne zu nichts Seriösem fähig sein. So wird willkürlich das Leichte vom Schweren getrennt, das Unterhaltsame vom Ernsten, als ob das eine mit dem anderen nichts zu tun hätte – welch trauriger Irrtum. Mit dem Ergebnis, dass den noch Lebendigen in entscheidenden Situationen die Tür zu Heil und Heilung verschlossen bleibt. Mit dem Glauben ist es leider oft auch so, genauso mit der Kirche, die ihn allzu gerne überbehütet, statt ihn einfach mal in die Welt hinauszulassen. So baut sie unnötig Hürden auf für jene, die zu Gott finden wollen, aber dann nur Erschwernis finden.
Christlicher Glaube macht aber Herz und Seele froh. Eine Erfahrung, die es immer wieder gegen Miesepeter zu verteidigen gilt. Wer könnte dies besser als der Nachfolger des einzig echten Peters, dem Petrus in Rom, sofern er natürlich selbst echtes Vorbild ist? Dies geht in dieser Kirche nur, wenn er bescheiden aus dem Rampenlicht tritt und auf das wahre Licht, das österliche, hinweist, mit allem, was er hat, mit Herz und Verstand. Vielleicht hat deshalb der immer noch neu wirkende Papst Franziskus so viel Erfolg, findet er auch dort Gehör, wo sich zuletzt aus Enttäuschung oder nur Missgunst alle Sinne verschlossen hatten. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|