|
|
|
|
archivierte Ausgabe 37/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Erklärungsnot |
 |
Reiner Schlotthauer |
Ist es nur Ungeduld? Oder gar falsche Wahrnehmung? Aber schon seit geraumer Zeit sind im Fernsehen gar keine Kirchenvertreter mehr zu sehen, wenn in den Gesprächsrunden über das Zeitgeschehen und seine unübersichtliche, Sorgen bereitende Entwicklung kontroverser denn je debattiert wird.
Gewiss muss man nicht überall dabei sein. Aber es könnte auch sein, dass mit Kirchenleuten gar nicht mehr gerechnet wird. Dies wäre zusätzlich besorgniserregend. Trotz der Vielschichtigkeit der so großen Probleme scheint sich ein roter Faden aufzutun. Der auf die Frage zielt: Auf welchen Werten gründet dieses Land? Eigentlich gibt es kein besseres Thema, um nicht auch mal kompetente Getaufte zu fragen. Vertreten sie doch Institutionen, die trotz Bedeutungsverlust weiter zu den stärksten gesellschaftlichen Kräften gehören.
Gewiss sind sie immer noch wichtig – bereits in den Jahren vor dem Flüchtlingsproblem, hinter dem eigentlich ein noch viel komplexeres steht: die Globalisierung mit ihrer Neigung, Menschen und Gemeinschaften zu spalten. In Deutschland war daher aus Politikermund zu hören, wie wichtig die Kirchen seien für den Zusammenhalt. War doch deutlich geworden, dass selbst Einheimische inzwischen in getrennten Milieus leben, die sich gar nichts mehr zu sagen haben. Das Phänomen der Parallelgesellschaft ist nicht nur importiert, sondern auch hausgemacht. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|