|
|
|
|
archivierte Ausgabe 39/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Gott sei Dank! |
 |
Beate-Maria Link |
»Nicht der Rede wert«, »keine Ursache«: So reagieren Menschen manchmal, wenn sich andere bei ihnen bedanken wollen. Sie möchten nicht, dass eine Gefälligkeit zu hoch gehängt wird, oder sie machen sich absichtlich klein, um noch mehr Anerkennung zu bekommen. Dank auszusprechen gehört jedoch wesentlich zu einer Kultur des Miteinanders. Wir umgeben uns gern mit Menschen, die nicht alles für selbstverständlich halten und das, was sie im Leben geschenkt bekommen, zu würdigen wissen (vgl. unser Titelthema mit Serie).
Wer darüber nachdenkt und immer wieder dessen gedenkt, was er täglich empfängt, der wird dankbar sein und eine innere Haltung gegenüber dem Leben entwickeln, die nicht um die eigenen Verdienste und Selbstinszenierungen kreist. Im Dank Sagen und Dank Annehmen wächst das Gespür, dass letztlich alles Gute von Gott kommt. Das feiern wir besonders an Erntedank. Gemeinsam danken wir Gott für die Vielfalt der »Früchte des Feldes und der menschlichen Arbeit«, die uns zur Verfügung stehen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|