Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 39/2017 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 39/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Das Recht zu sterben – Hilfe!

Beate-Maria Link
Beate-Maria Link
Seit 2002 gibt es in Belgien das »recht op sterven«, das Recht zu sterben. Dieses Recht bezieht sich nicht nur auf unheilbare körperliche Erkrankungen, sondern auch auf seelische Leiden. Der belgische Zweig des Ordens »Broeders van Liefde« (Brüder der Nächstenliebe) hatte Ende April mitgeteilt, er wolle dementsprechend aktive Sterbehilfe auch in seinen Einrichtungen nicht mehr ausschließen. Dem Orden angeschlossen ist ein Verein, der 15 psychiatrische Kliniken in Belgien unterhält, drei Ordensbrüder sitzen im Aufsichtsrat.

Wurden bislang Patienten, die aktive Sterbehilfe in Anspruch nehmen wollen, an andere Krankenhäuser verwiesen, soll dies künftig auch in den katholischen Einrichtungen möglich sein. Trotz der Aufforderung aus Rom, sich von dieser Position zu distanzieren, bleiben die belgischen Brüder bei ihrem Kurs. Und nicht nur das: Sie fühlen sich erstaunlicherweise sogar noch im Einklang mit der katholischen Lehre und – das ist eher nachvollziehbar – mit der Entwicklung in der Gesellschaft. Erst kürzlich urteilte ein Zivilgericht im belgischen Löwen, dass katholische Krankenhäuser und Pflegeheime ihren Patienten aktive Sterbehilfe nicht verweigern dürften. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum