Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2017 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Ein »Aktionsplan«

Pavel Jerabek
Pavel Jerabek
Es ist eine Frage des Blickwinkels. Hamburgs Erzbischof Stefan Heße bezeichnet die Bundestagswahl als einen Erfolg der Demokraten und bezieht sich dabei auf die hohe Wahlbeteiligung als Ausweis der soliden Verfassung unserer Demokratie. ZdK-Präsident Thomas Sternberg spricht von einem »bitteren Abend« und hat dabei das Ergebnis der AfD im Blick. Deren Auftreten und Abschneiden »ist ein Weckruf für alle, denen das friedliche und solidarische Miteinander in einem weltoffenen Deutschland am Herzen liegt«, formuliert der EKD-Ratschef, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.

Was bedeutet das Wahlergebnis für Christen und für die Kirche? Es zeigt einmal mehr, dass Demokratie mehr verlangt als zwei Kreuzchen auf dem Stimmzettel. Christen sind aufgefordert, sich noch engagierter und wohl begründet in Wertediskussionen einzubringen. Angstmache und Halbwahrheiten gilt es gute Politik entgegenzusetzen oder sie einzufordern – eine Politik, die zu differenzieren vermag und die transparent ist.

Christen engagieren sich (weiter) in dieser Gesellschaft für den Zusammenhalt; dafür, dass es gerecht zugeht; dass Menschen, die politisch verfolgt werden, Zuflucht und Heimat finden, aber auch, dass die Ursachen und nicht nur Symptome behandelt werden; Christen haben nicht zuletzt auch einen Blick dafür, dass das elementare Recht auf Leben vorbehaltlos gilt – und nicht etwa bei einer Behinderung zur Disposition steht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum