|
|
|
|
archivierte Ausgabe 41/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Der Erfolg der Tafeln ist ein Armutszeugnis |
 |
Andrea Wohnhaas |
Schwacher Sozialstaat – starke Bürgergesellschaft «, unter diesem Motto haben sich vor dem Erntedanksonntag in Berlin die Mitglieder der Lebensmitteltafeln getroffen. In die gleiche Zeit fällt auch die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Beides passt gut zusammen: in den mittlerweile mehr als 840 Tafeln in der Bundesrepublik engagieren sich 40 000 Menschen ehrenamtlich. Sie helfen unentgeltlich bei der Beschaffung, beim Transport und der Ausgabe der Nahrungsmittel an Bedürftige.
Die Erfolgsgeschichte der Tafelbewegung – die erste Tafel wurde 1993 in Berlin gegründet – ist gleichzeitig aber auch ein Armutszeugnis für das reiche Deutschland. Die Tafeln sind der sichtbarere Beweis dafür, dass die Armut hierzulande für immer mehr Menschen eine bittere Realität ist. Schätzungsweise eine Million Personen sind auf das System der Lebensmittelspenden angewiesen, um überhaupt über die Runden zu kommen. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|