|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 42/2017
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Ein schmerzlicher Schritt |
 |
Andrea Wohnhaas |
Die Veränderungen in der Gesellschaft machen vor den Kirchen nicht halt. Die Zahl der Gläubigen hat in den vergangenen Jahren derart abgenommen, dass sich manche Gemeinden in ihren Kirchen beinahe verlieren. Wurden in den Nachkriegsjahren noch allerorts Kirchen und Gemeindehäuser gebaut, stehen die Pfarreien heute vor einem Problem: Was tun mit den vielen Gebäuden, die nicht nur belebt, sondern auch unterhalten werden müssen?
Für ein Gemeinde- oder Pfarrhaus lässt sich leicht eine Lösung finden, bei einer Kirche sieht dies schon anders aus. Dennoch: Mehr als 500 katholische Kirchengebäude wurden seit der Jahrtausendwende deutschlandweit umgewidmet oder abgerissen. Der Bonner Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards hat ein Umdenken angemahnt. Viele Gotteshäuser würden voreilig aufgegeben. Vielleicht gibt es in Süddeutschland ja ein anderes Bewusstsein für diese Problematik als in den nördlichen Bistümern, wo in einem kurzen Zeitraum vergleichsweise viele Kirchen geschlossen wurden. Die Gemeinden, die vor einer solchen Entscheidung standen, haben sich diese sicherlich nicht einfach gemacht. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|