Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2008 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Der eigentliche Betrug

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Die Finanzkrise ist zwar, theologisch betrachtet, keine Offenbarung. Hätte man lieber mit Gott als nur mit Geld gerechnet, wäre sie erst gar nicht entstanden. Aber entlarvend ist sie: Einer falschen Macht sind wir auf den Leim gegangen. Schon morgens, wenn der Radiowecker anspringt, quasi zur Laudes, lauschen wir gebannt auf die Botschaft des japanischen Aktienindex. Mittags, zur Sext, bitten wir, dass der Dax nicht schon wieder einbricht, zur Vesper flehen wir, dass der Dow Jones Hoffnung auf den nächsten Tag macht, und dann in der Nacht, zur Komplet, reißt uns der Albtraum aus dem Schlaf, zum Stoßgebet: Gib, dass meine Risiko-Anlage sicher ist.

Das Stundengebet der Gierigen ist es, was den Rhythmus der Menschen bestimmt, mit Folgen für die ganze Lebenswirklichkeit, für Charakter und Moral, schließlich die Kultur. Das Nutzen-Prinzip hat die Hoheit über wichtige Lebensstationen gewonnen, vom Kindergarten bis ins Pflegeheim. Wer darüber unruhig zu werden drohte, wurde mit Sonntagseinkauf im Konsumtempel ruhiggestellt. Event statt Sakrament – wir sind um die wahre Lebensfülle betrogen worden. Wollte die Regierung zum Ausgleich ein weiteres Rettungspaket schnüren, würde uns das aktuelle vergleichsweise klein wie eine Erdnuss vorkommen.

So wundert es nicht, dass der Junge, der mit roten Augen im Internet surft, einem irgendwoher bekannt vorkommt. Genauso wie die Frau, die ohne aufzuschauen eine SMS nach der anderen ins Handy tippt, oder die Familie, die durch hundert TV-Kanäle zappt. Sie erinnern an den Spekulanten, der per Tastendruck geschwind Kapital vernichtet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum