|
|
|
|
archivierte Ausgabe 43/2011
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Wir jammern zu viel |
 |
Andrea Wohnhaas |
Beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit (der Frau) gibt es hierzulande zwei Positionen, die einander völlig entgegensetzt sind und deren Verfechterinnen oft wenig Toleranz für die jeweils andere Lebensentscheidung aufbringen. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder könnte zum Beispiel allen Frauen ein Vorbild sein, die gerne Familie haben und gleichzeitig in ihrem Beruf arbeiten – und dabei zufrieden sind. Mütter, die lieber zu Hause bleiben, um sich ganz der Entwicklung ihrer Kinder zu widmen, können sich für ihre Entscheidung bei der früheren Fernsehmoderatorin Eva Hermann Rückendeckung einholen.
Zwar finden viele Familien im Lebensalltag einen Mittelweg und leben Kompromisse, doch für welches Lebensmodell sie sich auch entscheiden – immer hört man eine gewisse Unzufriedenheit heraus. Die einen fühlen sich von Staat und Politik nicht genügend unterstützt, die anderen sehen sich in ihrer Leistung durch die Gesellschaft zu wenig wertgeschätzt. Kinder – so kommt es einem vor – geben allenfalls Grund zum Jammern. Wie reden wir in Deutschland denn über Kinder und Familie, wie sehen politische Debatten und öffentliche Diskussionen aus? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|