|
|
|
|
archivierte Ausgabe 43/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Ein Lehrstück |
 |
Reiner Schlotthauer |
War es nur ein Possenspiel, das lange Hin und Her um den Limburger Bischof? Zum Lachen war einem nicht zumute, eher zu dem glatten Gegenteil, spätestens als der Kritisierte sowie der Vorsitzende der deutschen Bischöfe wie im Wettrennen nach Rom geflogen waren. Oder war der Fall von Franz-Peter Tebartz van Elst nicht nur ein juristischer für Staat und Kirche, sondern einer eines Helden aus der Höhe des Ruhmes in die Niederungen der Wirklichkeit? Dann müsste man von einer Tragödie sprechen. Theater zumindest gab es bisher genug. Nicht nur die Kirche, auch die Medien können wunderbar inszenieren.
Doch Heldenhaftes war jetzt an dem Gescholtenen nicht mehr viel zu entdecken. Am Ende ging dies sogar den geduldigsten Katholiken auf. Gerade jenen, die vor diesem Schauspiel mit Kritik und Urteil so lange noch warten wollten, bis mehr Licht die Bühne erhellt und die ersten Akte vorüber sind. Und mit einem Mal, bereits bevor der Vorhang wieder zu fallen begann, fiel es den Zuschauern wie Schuppen von den Augen: Dass sie gar kein Eintrittsgeld gezahlt hatten, sondern Kirchensteuer, und dass sie keinem nur gespielten Drama beiwohnten, sondern etwas, was am Ende noch dramatischere Folgen haben könnte: einem Lehrstück für die Kirche. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|