|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 43/2017
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Die Quittung |
 |
Reiner Schlotthauer |
Manchmal ist es ernst, manchmal lustig. Selbst in Familien, warum auch nicht, gibt es unterschiedliche Meinungen und Haltungen. So ist es normal, dass beim Frühstück, kurz vor Arbeit und Schule, Konflikte geschlichtet und auch Koalitionen geschmiedet werden. Danach herrscht wieder einigermaßen Einigkeit und eitel Sonnenschein.
Was manche schmunzeln, andere aber ob des Kraftakts am Küchentisch tief durchatmen lässt, passiert sonst auch in bester Gesellschaft – und lässt sich sogar vom Mikrokosmos der Familie auf die Menschheitsfamilie und die Politik übertragen. Gewiss aber erhält es dann nochmal eine andere Dimension, weil die Beziehungen zwischen Menschen und Institutionen in der komplexer werdenden Welt immer komplizierter werden.
Vollends ernst wird der Gedanke, wenn zwar der Globus zusammenwächst, darüber sogar kleiner erscheint, die Menschen eigentlich immer mehr Möglichkeiten hätten, sich zum Wohle aller zu vereinen – aber sich dann doch lieber und leider voneinander abstoßen. Ein Trend, der Sorgen macht. Wieviel Spaltung müssen wir noch erleben? Katalonien ist nur das jüngste Beispiel von dramatisch vielen. Aber vielleicht schwingt ja auch das Pendel, wie so oft in der Geschichte, zurück, wenn schließlich das menschlich kaum mehr aushaltbare Übermaß unter Schmerzen erkannt worden ist. [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|