|
|
|
|
archivierte Ausgabe 45/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Vorreiter |
 |
Reiner Schlotthauer |
Das Jahr ist noch nicht vorüber, und doch hat man das Gefühl, über der Diözese gehe ein Feuerwerk herunter. Nein, der heilige Silvester ist jetzt noch nicht an der Reihe, so viel Geduld muss sein, nicht einmal das neue Kirchenjahr oder das Ende des von Rom als so wichtig eingestuften Barmherzigkeitsjahrs. Oder hat sich Rottenburg einen ökumenischen Knalleffekt zu Ehren der evangelischen Schwestern und Brüder erdacht, welche ab jetzt ein Jahr lang an die Reformation und den darüber fast übermenschlich groß gewordenen Martin Luther erinnern?
So weit ist es noch nicht. Aber mit dem Vornamen Martinus haben wir schon mal ins Schwarze getroffen. Denn das Feuerwerk, natürlich bildlich gesprochen, ist entfacht worden für einen regelrechten Heiligen, der ebenfalls so heißt, übrigens auch nicht einmal so unwichtig für die Protestanten. Dessen 1700. Geburtstag wird dieses Jahr gefeiert. Und weil er nicht nur in die Weltgeschichte eingegangen ist – genauso an einer Epochenwende, wie sie einem heute wieder vorkommt –, sondern obendrein der Patron dieser Diözese ist und bis in diesem Moment, da die Zeilen geschrieben, unzählbare Spuren in Kultur und Glauben hinterlassen hat, gebührt hier allein ihm die Ehre. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|