Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2008 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Woche der Herausforderungen

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Wollte man schon jetzt ein Wort des Jahres prämieren, hätte die »Herausforderung« große Chancen. Doch leider wird sie immer noch verkannt und gescheut. Nicht so in den USA dieser Tage. Was immer auch zuvor gesagt worden ist über die sture Reaktion ihrer politischen Führung auf das Weltgeschehen – eines muss den Menschen dort gelassen werden, besonders jetzt nach der Wahl Barack Obamas zum Präsidenten: Nirgends sonst ist auf einen Schlag so viel Optimismus und Aufbruch zu erleben.

So mancher hierzulande kann sich gleich zwei Scheiben abschneiden. Man kann sich streiten, ob es unbedingt nötig ist, im Überschwang der Gefühle von Mister Obama wie von einem messiasgleichen Heilsbringer zu sprechen. Aber zumindest drückt dies die Hoffnung nach mehr Vertrauen, Gerechtigkeit, Zusammenhalt, ja Orientierung aus. Eine Nation will zu sich finden. Von der Nähe zu den Menschen, mit der sich sein Wahlkampf auszeichnete, können Parteien und Institutionen in Deutschland lernen. Selbst noch von John McCain, der zu seiner Niederlage stand und zur Unterstützung des Siegers aufrief. Ein Abgang mit Würde.

Ein gutes Lehrstück übrigens für Andrea Ypsilanti. Noch mehr als an ihren politischen Gegnern scheiterte die ewige Kandidatin an der Herausforderung, die gemeinhin »Selbstkritik« heißt. So hinterließ sie ihrer Partei eine noch schwerere Bürde, als diese auf dem Weg der Mehrheitsfindung im Bund ohnehin hat. Dabei tat sich ein Teil der politischen Klasse auffallend schwer: Jeder versuchte auf der Klaviatur von Moral und Gewissen zu spielen, produzierte aber schräge Töne, wohl weil zunehmend die Übung fehlt, auch die Orientierung. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum