|
|
|
|
archivierte Ausgabe 46/2016
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
So weit schon |
 |
Reiner Schlotthauer |
Ist es nur ein Einzelfall, oder lässt er sich verallgemeinern? Zumindest Schlagzeilen hat er gemacht, und vielen sind die Bilder nahe gegangen: von dem alten Mann, der in einer Bank zusammengebrochen war, von Kunden ignoriert, die einfach über ihn hinwegstiegen. Leider sei dies kein Einzelfall, hieß es jetzt von der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Und sie bestätigt damit ein Gefühl, das sich zuletzt aus je eigener Erfahrung immer mehr verstärkt hat, und zwar so, dass es sich schon als objektives Urteil fällen ließe: »Nächstenliebe scheint uns fremd geworden.« So jedenfalls die Stiftung.
Ein einziger Fall kann für das Ganze stehen, ein Ausschnitt für die Wirklichkeit, ein Bild aus der Überwachungskamera einer Bank für die Zeit. Allesamt sind sie ein Alarmsignal geworden. Zum Glück ist es noch nicht so weit, dass es komplett überhört würde. Daher entwickelt sich wohl gleichzeitig ein Gegentrend. Wie oft in der Menschheitsgeschichte, in der immer wieder auch die Möglichkeit zum Guten zum Vorschein kommt. Aus der Not heraus, aus dem aufkommenden Mangel an Menschen, die sich zu Notleidenden niederknien, haben sich viele wieder auf die Suche nach – Vorbildern gemacht. Ja, Vorbild, ein zwar alt klingender Begriff, der dennoch gleichzeitig auf wundersame, nein, fast logische Weise aktuell bleibt. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|