Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2019 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Den Vergleich wagen

Claudia Kohler
Claudia Kohler
Vergleich ist etwas, das in der Natur der Menschen zu liegen scheint und doch immer wieder zu schaffen macht. Die bessere Leistung des Kollegen, der höhere Abschluss des Freundes oder der obligatorisch grünere Rasen des Nachbarn – Vergleiche schaffen meist schlechte Stimmung. Auch Christen, vor allem Katholiken, ist das nicht fremd, wenn man sich den großen Heiligenkalender anschaut. Wen wundert da der Spruch »Ich bin doch kein Engel!«? Doch vielleicht gehen wir die Sache einfach falsch an. Statt uns mit selbstzerstörerischer Kritiklust auf das »Größer«, »Besser« oder »Schöner« zu stürzen, könnten wir den Vergleich einmal unvoreingenommen betrachten. Verschiedenheit wertschätzen, statt sie zu bewerten. Nicht jeder Unterschied braucht einen Platz auf einer viel zu oft willkürlichen Skala.

Noch einen Schritt weiter würde es gehen, wenn wir den Vergleich als positiven Ansporn, statt als negatives Gewicht sehen würden. Wenn der Rasen des Nachbarn grüner ist, warum nicht nachfragen, welchen Dünger er benutzt? Welche Sorte er aussät? Ob man am nächsten Wochenende den schicken neuen Rasenmäher ausleihen dürfte? So wäre nicht nur der Weg zur eigenen Verbesserung eingeschlagen, sondern auch ein Gespräch entstanden. Einen solchen Dialog kann man nicht nur mit dem Nachbarn führen, sondern auch mit den großartigen Menschen, die wir als Vorbilder bezeichnen. Es bringt nichts, sie auf ein Podest zu stellen und in ihrer Unerreichbarkeit zu bewundern. Erst, wenn wir mit ihren Taten ins Zwiegespräch treten und uns von ihnen motivieren lassen, kann ihr Wirken auch in uns Früchte tragen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum