Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2008 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2008 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Sterben ist lebenswert

Beate-Maria Link
Beate-Maria Link
Die Verwirrung ist komplett: Mittlerweile liegt ein dritter Entwurf vor, der die Gültigkeit von Patientenverfügungen regeln soll. Betont der erste das Selbstbestimmungsrecht und die uneingeschränkte Gültigkeit des Patientenwillens, fordert der zweite eine umfassende medizinische und rechtliche Beratung als Voraussetzung. Der neueste Entwurf will nun die Prüfung des Einzelfalls und einen Konsens zwischen Arzt und Betreuer verankert wissen. Darüber hinaus lehnt eine Reihe von Parlamentariern ein Gesetz über Patientenverfügungen gänzlich ab.
Viele Menschen möchten heute sichergehen, dass die hochtechnisierte Medizin am Lebensende nicht zum Hemmschuh wird, friedlich einschlafen zu dürfen, dass ihr Leben nicht etwa um den Preis von Schmerzen und Qualen verlängert wird, wenn sie sich selbst nicht mehr äußern können. Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland haben aus dieser Sorge heraus Patientenverfügungen hinterlegt. Um die Rechtsverbindlichkeit dieser Willens­bekundungen wird bis zur Abstimmung im März gerungen.

Egal welche Form von Patientenverfügung rechtsgültig wird, es entsteht dadurch ein gewisser Druck, eine Festlegung für die letzte Lebensphase zu treffen. Doch wer kann in guten Zeiten zuverlässig sagen, wann er keine Operation, Magensonde oder Antibiotika-Behandlung mehr möchte. Wer weiß heute, ob er trotz Bettlägerigkeit, Demenz oder unheilbarer Krankheit nicht doch mit allen medizinischen Mitteln am Leben erhalten werden will. Für einen solchen Perspektivwechsel reicht die Vorstellungskraft kaum aus. Zudem können niemals alle Details in einer Verfügung bedacht und festgeschrieben werden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum