|
|
|
|
archivierte Ausgabe 47/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Den Horizont weiten |
 |
Beate-Maria Link |
Sie ist schnell gelesen und die Lektüre lohnt sich: Die Erklärung »Nostra aetate« über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen ist das kürzeste Dokument des Zweiten Vatikanischen Konzils. Obwohl interreligiöse Fragen dort zunächst nicht auf der Agenda standen, zeigte gerade diese knappe, aber einzigartige Erklärung eine erstaunliche auch politische Wirkung und wurde konkreter umgesetzt als manches andere Konzilsdokument. Wer sich die Bilder von den drei großen Weltfriedenstreffen in Assisi vor Augen führt, dem mag es heute schon fast selbstverständlich erscheinen, dass sich hochrangige Vertreter verschiedener Religionen begegnen und miteinander austauschen. Auf vielen Ebenen laden sich seit Jahren Christen, Juden, Muslime, Hindus und Buddhisten gegenseitig ein und gratulieren sich zu ihren religiösen Festen. Die alte abwehrende und verurteilende Einstellung der Kirche gegenüber Andersgläubigen hat das Konzil trotz kontroverser Diskussionen zugunsten einer wertschätzenden und respektvollen Haltung überwunden. Dadurch wurden überhaupt erst konkrete Schritte des Aufeinanderzugehens möglich. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|