|
|
|
|
archivierte Ausgabe 47/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Sind wir vorbereitet? |
 |
Beate-Maria Link |
Am Christkönigssonntag wird das »Jahr des Glaubens« offiziell abgeschlossen. Nach dem »Paulusjahr« und dem »Priesterjahr« hatte Benedikt XVI. im Herbst 2012 zu dieser Kampagne aufgerufen. Ob von Papst Franziskus demnächst ein neues Mottojahr für die Weltkirche ausgerufen wird, ist noch nicht abzusehen. Auch wenn dieses besondere »Jahr des Glaubens« mit seinen Impulsen zur Glaubensvertiefung und Verkündigung nun zu Ende geht, die Aufgabe der Glaubensvertiefung bleibt und darf nicht wieder aus dem Blick geraten.
Gerade in der heutigen Zeit, in der Christen wegen ihres Glaubens immer mehr unter Rechtfertigungsdruck stehen oder in vielen anderen Ländern sogar um ihr Leben fürchten müssen, reicht es nicht, den Taufschein in der Tasche zu haben. Es geht vielmehr darum, den Grund des persönlichen Glaubens und der Hoffnung bezeugen und vertreten zu können. Wird etwa das kürzlich gefeierte Martinsfest in Zukunft nur ein fröhlicher Laternenumzug sein oder kann es als Kundgebung des Glaubens wahrgenommen werden? Begnügen sich Christen damit, die Botschaft »Teilen ist schön« zu vermitteln oder wagen sie es auch, öffentlich davon zu sprechen, dass Gott selbstloses Handeln in uns bewirken kann wie das Beispiel des heiligen Martin zeigt? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|