Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2020 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Kinderrechte ins Grundgesetz

Diana Müller
Diana Müller
Eine Krise bringt es mit sich, dass sie Schwierigkeiten, die es bereits zuvor gegeben hat, noch einmal eklatant deutlich macht. Seit jeher machen sich Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen für Kinder stark, setzen sich dafür ein, dass sie eine Lobby bekommen, prangern Missstände wie Armut, Chancenungleichheit und mangelnde Teilhabe an. Die Corona-Pandemie hat diese Probleme nicht nur aufgezeigt, sondern radikal verschärft.

Hätte die Regierung bereits im März geahnt, was sie heute weiß, hätte sie damals wohl auf die vollständige Schließung von Kindergärten, Schulen oder Horten verzichtet. Denn was kürzlich eine Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks ergeben hat, ist inzwischen vielen klar: Die Kinder sind die Verlierer der Corona-Pandemie.

Armut, Gewalt, Missbrauch oder Bildungsungleichheit sind nur einige der Schlagworte, die in diesem Zusammenhang fallen. »Kinder sind unsere Zukunft? Davon ist in der Pandemie nichts zu spüren«, erklären junge Leute des Kinder- und Jugendrates vom SOS-Kinderdorf. Sie fühlen sich im Stich gelassen, nicht beachtet, nicht gehört, in ihren Rechten auf Schutz und Bildung immens verletzt. »Hört uns endlich an und beteiligt uns«, lautet ihre Forderung. Sie ist gerechtfertigt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge«

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben


weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum