|
|
|
|
archivierte Ausgabe 49/2012
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Tabu im Advent |
 |
Reiner Schlotthauer |
Natürlich ist es gut, dass sich die ARD eine Woche dem Tod gewidmet hat. Sie hat damit neben der Geburt wohl das Natürlichste, was die Welt zu bieten hat, in ihr Programm aufgenommen. Obwohl eigentlich auf TV-Kanälen noch nie so viel Leid und Tod zu sehen war wie heute, haben doch neben den Ärzteserien auch die Krimis so zugenommen, dass man ob des vielen Sterbens fast schon wieder aufs Radio umsteigen wollte.
Doch ein wenig mehr Realitätssinn täte schon gut. Das Leben spielt oft anders. Die rechtzeitige Betrachtung des Sterbens und der vielen Möglichkeiten, die auf den Einzelnen zukommen können, fast gar lauern, geben dem Leben erst die Qualität, den Tiefgang, vielleicht eine Spur von Spiritualität, wenn auch diese heute oft so diffus ist, dass sie sich beim ersten Problem gleich wieder verflüchtigt. Was ist also gemeint, wenn jetzt Intendanten darauf kommen, dass der Tod ein Tabu ist? An ihrem Programm kann es nicht liegen. Selbst die vielen Comedians blödeln übers Sterben. Ernster wird es, wenn die Nachrichten die Opfer von Bomben und Geisterfahrern zeigen. Doch der Schock scheint nicht lange lehrsam. Sterben tun eh immer nur die anderen. Weiter denken braucht man nicht. Wie Eltern, die ihren Kindern Kleider mit aufgenähtem Totenkopf kaufen. Der Tod ist sogar in Mode. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|