Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2014 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Zeit für Entdeckungen

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Da glaubt man, schon alles von dieser Erde zu wissen, jeder Quadratzentimeter über und unter der Grasnarbe sei millionenfach vermessen – just in diesem Moment schickt sich ein älterer Herr namens Papst Franziskus an, einen Kontinent zu entdecken, besser gesagt wiederzuentdecken: Europa. Ähnlich wie Christopher Kolumbus, der ebenfalls nicht der Erste in Amerika gewesen war. Trotzdem wurde seine Wiederentdeckung zu einem großen Fortschritt in der Menschheitsgeschichte. Skuril wirkte dagegen letzte Woche der Versuch des türkischen Gastgebers unseres Mannes aus Rom, die Geschichte umzuschreiben: Muslime hätten bereits zuvor den amerikanischen Kontinent entdeckt. So Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan.

Interessant wäre es allerdings schon gewesen, einmal mit einer Zeitmaschine hochzurechnen, ob es dann jemals eine Verfassung gegeben hätte wie die US-amerikanische, die zum Vorbild aller Demokratien im Mutterland Europa wurde. Aber so weit wollte der türkische Präsident nicht gehen. Vielmehr scheint sein historischer Klimmzug nur Zeichen eines zunehmend autokratischen Denkens, das sich vor und hinter der Haustür Europas ausbreitet. Die Neigung, einseitig Geschichte auszulegen, Politik und Mythos miteinander zu verbinden und auch die Religion als Werkzeug des Machtanspruchs zu missbrauchen, ist wieder im Kommen – nicht nur jenseits des Bosporus, auch in einem christlich wurzelnden Land wie Russland, das sich zwar nicht vom geographischen Europa losreißen kann, aber doch zumindest von den Werten der Mitglieder der Europäischen Union, denen es sich schon einmal mehr verbunden wusste. Aber selbst in der EU gibt es Versuche – von Ungarn bis Britannien, von der Finanzkrise bis zur Eurodebatte – die Einheit aufs Spiel zu setzen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum