|
 |
|
 |
archivierte Ausgabe 5/2019
|
   |
         |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
 |
Hirn und Herz |
 |
Reiner Schlotthauer |
Was geht denn uns das an? Oder positiver: Was kann es in uns bewirken? Sei es auch nur durch ein kleines Signal, denn ein bisschen Orientierung wollen die Menschen schon, selbst die Selbstbestimmten. Wenn zum Beispiel der Papst nach Arabien reist, die Kanzlerin mit ihrem französischen Kollegen einen neuen Freundschaftsvertrag abschließt, wenn es Jugendliche aus allen Himmelsrichtungen zum Weltjugendtag in Panama zieht, oder wenn schließlich Menschen, von der cleveren Gemeindefrau bis zum bodenständigen Gelehrten, sich tagein, tagaus für die Ökumene einsetzen.
Ja, die Ökumene der Christen verweist immer auch auf die Ökumene der Welt, ist sie doch eine Grundbedingung für die »Communio« aller Menschenkinder, das Zusammenkommen und das Bilden von Gemeinschaft. Hoffentlich nicht mehr bloß im Nachhinein als Reaktion auf Krieg, sondern in weiser Voraussicht dem Leben zuliebe. Liegt dies nicht auch daran, dass sie von vornherein Gotteskinder sind und gleichzeitig 99,9 Prozent ihres Erbguts identisch ist, und sie daher sehr, sehr viel gemeinsam haben? Im Gen wie in der Genesis also ist schon die Gemeinsamkeit angelegt. Ist es nicht diesen zwei Seiten einer fürwahr goldenen Medaille zu verdanken, dass die Menschen trotz allen Zorns und vielfacher Abstoßung schon immer mit unruhigem Herzen auch nach Zusammenhalt suchen? [...]
|
 |
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
 |
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Bücher & mehr |
|
|