|
|
|
|
archivierte Ausgabe 51/2009
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Gottes Geburt im Menschen |
 |
Bischof Dr. Gebhard Fürst |
Und wäre Christus tausendmal zu Bethlehem geboren und nicht in dir: du bliebst doch ewiglich verloren.« Von Johannes Scheffler (1624–1677), Angelus Silesius genannt, stammt dieses Wort. Er hat in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges gelebt; ihm verdanken wir einen reichen Schatz an Glaubenserfahrung. Immer geht es um die Grundfrage: Was gibt uns Halt, was macht uns »wesentlich« – auch dann, wenn wir uns selbst verloren zu gehen drohen. Das ist das Wunder, das uns aus der Verlorenheit rettet: Gott wird in uns geboren. Nicht nur in Bethlehem in den judäischen Bergen, in einer Nacht in ferner Vergangenheit, deren Wunder die Evangelien in berührenden Bildern erzählen. Nein: jetzt, jeden Tag. Überall, wo Menschen leben. In dir und mir. Das ist die Frohe Botschaft, die uns Rettung vor dem Verlorensein kündet.
Sicher will der schlesische Mystiker auch sagen, wir sollten das Wunder der Weihnacht nicht in Äußerlichem sich verflüchtigen lassen, sondern es hereinholen in unser Inneres, in unseren Glauben, in die Mitte unseres Lebens. Sonst bleibt es ortlos – heimatlos wie der Retter, dessen Geburt wir feiern. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|