Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2009 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Kirche und Karren

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Doch, unsere Titelgeschichte passt: manches ist nur mit Humor zu ertragen, auch in der Kirche. Doch bevor der seine reinigende Wirkung entfalten kann, ist erst eine nüchterne Bestandsaufnahme der aktuellen Situation gefragt, und die ist so ernst, dass sich das erlösende Lachen lange nicht mehr einstellen mag. Denn was sich derzeit im Gefolge der Rücknahme der Exkommunikation von vier Mitgliedern der »Priesterbruderschaft Pius X« an Enttäuschung und Verunsicherung bei Bischöfen und Kirchenvolk hierzulande eingestellt hat, macht Angst.

Auch nach einer Woche hat sich an diesem Zustand wenig geändert, und das schlimme Gefühl weicht immer mehr der Gewissheit, dass Rom nicht ganz Herr der Lage ist. Die Leugnung des Holocausts aus dem Munde eines dieser Traditionalisten war katastrophal genug, in seiner Wirkung mehr als nur ein simpler Fehler in der Dramaturgie der Versöhnung – dass jetzt sich aber aus ihren Reihen sogar noch weitere Stimmen in ähnlicher Weise äußerten, zeigt deutlich, dass es sich um keinen Einzelfall handelt, der sich herunterspielen ließe. Schon gar nicht von den Lefebvristen selbst, die in ihrer Mehrheit nach wie vor das Zweite Vatikanische Konzil mit Füßen treten. Der Karren, vor den sich Papst und Kurie gutgläubig haben spannen lassen, fährt geradewegs auf einen Abgrund zu. Man möchte gerne warnen, doch wer hört zu?

Einmal mehr zeigt sich, aus der Sicht des Papstes, dass die gute Gesinnung allein nicht reicht. Die Folgen einer Entscheidung müssen mit bedacht werden. Langsam rächt sich, dass sich die vatikanische Theologie von einem ihrer Partner, die Politik, hat scheiden lassen. Unter Johannes Paul II. funktionierte die Beziehung besser. So manches im Nachhinein auf dem Petersplatz Gesagte hätte man sich sparen können, stattdessen ist in der Öffentlichkeit der zuletzt erworbene Kredit verspielt worden, ähnliches gilt für die Autorität innerhalb der Kirche. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum