Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2009 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2009 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Das beste Werkzeug

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Die jüngste Auseinandersetzung scheint langsam vorbei, die Öffentlichkeit nimmt kaum mehr Notiz, doch in der Kirche geht die Diskussion weiter. Vieles scheint nicht mehr so, wie es noch vor kurzem war, und vor allem sind sich jetzt viele Katholiken einig, dass sich ihr Gefühl, irgendwann zur Entscheidung kommen zu müssen, nicht länger verdrängen lässt. Der von Rom ausgelöste Schreck öffnet die Augen dafür, dass die Gläubigen vor einer wichtigen Weggabelung stehen.

Welchen Weg sollen sie einschlagen? Welche Richtung nimmt ihre Kirche? Gehen Rom und Ortskirchen Hand in Hand? Die Orientierung scheint nicht mehr selbstverständlich: Beschränkt sich die Kirche auf die Archivierung der Vergangenheit, oder versucht sie sich an Visionen für die Zukunft? Schottet sie sich ab, oder will sie offen bleiben zur Welt hin mit ihrem Freud und Leid? Begnügt sie sich, eine exklusive Minderheitenkirche zu sein, oder will sie sogar wachsen? Wie muss sich Tradition entfalten, damit sie künftig noch Bedeutung für das Leben hat? Offene Fragen, die es nicht erlauben, zur alten Tagesordnung zurückzukehren.

Farbe bekennen ist jetzt gefragt, weg vom typisch innerkirchlichen Frust, der manchmal auch nur eine gewisse Gesättigtheit verdeckt, leider. Auf die neue Tagesordnung muss das Zweite Vatikanische Konzil, zu seinem Schutz. Denn es wird, wie jetzt zu sehen ist, von einer Minderheit verächtlich gemacht – und mit ihm die ganze Kirche, von Rom bis Roggenzell. Die Mehrheit, die den Glauben an die nächste Generation weitergeben wollte, noch mehr, die den vielen sehnsüchtigen, aber fremdelnden Menschen am Rande die Hand reichen will, darf sich dies nicht bieten lassen. Damit am Ende nicht die »Unglückspropheten« siegen, wie bereits Johannes XXIII. in seiner Eröffnungsrede zum Konzil warnte, »die immer das Unheil voraus­sagen, als ob die Welt vor dem Untergang stünde«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum